Proffix Jubiläumsstory – Der Kunde Klinger Gysi AG Seit 17 Jahren erfolgreich mit Proffix unterwegs 20.07.2021 Insight Eine kleine Dichtungsfabrik, die sich stetig weiterentwickelte und bereits knapp zwei Jahrzehnte auf Proffix zählt – Urs Weber, mittlerweile Pensionär, hat Proffix bei Kempchen Weber AG eingeführt. Er schaut auf die letzten 17 Jahre zurück und lässt Revue passieren, wie sich das Unternehmen gemeinsam mit Proffix verändert hat. Weiterlesen
Proffix Jubiläumsstory – Der Vertriebspartner SMC Computer «Wir waren vom Elan von Anfang an begeistert» 11.03.2021 Insight Als Proffix als brandneue Business Software vor zwanzig Jahren auf den Markt kam, brauchte es für eine erfolgreiche Verbreitung auch ein Vertriebspartnernetz. Ein Partner der ersten Stunde ist die SMC Computer AG, die 1988 als IT-Unternehmen gegründet wurde und 2002 die erste Proffix Lizenz verkaufte. Wie kam es zu dieser Partnerschaft? Weiterlesen
Stöckli Medical AG Covid-19-Impfstoffverteilung Dank Proffix und Webshop-Anbindung für 14 Kantone in Rekordzeit organisiert 09.03.2021 Digitalisierung Seit einem Jahr hat das Corona-Virus die Welt fest im Griff. Anfang Jahr sind die ersten Covid-19-Impfstoffe in der Schweiz angekommen. Eine wichtige Rolle bei deren Verteilung übernimmt Stöckli Medical AG. In kürzester Zeit realisierte der Proffix Kunde einen Webshop, worüber heute in 14 Kantonen die effiziente Verteilung der Impfstoffe sichergestellt wird. Weiterlesen
Renato Wyss, Leiter Vertrieb & Marketing «Das Schweizer KMU lebt» 01.09.2020 Meinung Als Renato Wyss im Februar 2020 als neuer Leiter Vertrieb & Marketing bei Proffix startete, befand er sich gerade auf seiner Vorstellungstour bei Vertriebspartnern und Kunden von Proffix, als diese durch den Corona- Lockdown jäh gestoppt wurde. Sie gaben ihm aber die Chance, die Agilität von Proffix in dieser Krise hautnah mitzuerleben. Die Tatkraft der Schweizer KMU beeindruckte ihn anschliessend bei der Fortsetzung seiner Tour durch die Schweiz umso mehr. Wir haben nachgefragt. Weiterlesen
Interview mit Max Klaus, MELANI Wie können sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen? 24.06.2020 Geschäftsführung Erst kürzlich wurde ein renommiertes Schweizer Unternehmen Opfer eines grösseren Datenklaus mit hohen Lösegeldforderungen. Max Klaus, stellvertretender Leiter der Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes sagt, dass die Angriffe immer professioneller werden. Im Gespräch wollten wir von ihm wissen, wie gerade Schweizer KMU ihre IT-Systeme und Netzwerke besser vor Datenmissbräuchen schützen können. Weiterlesen
Einführung der QR-Rechnung – jetzt handeln 18.02.2020 Digitalisierung Ab 30. Juni 2020 können erste QR-Rechnungen bei Ihnen eintreffen. Alle Rechnungsempfänger in der Schweiz müssen ihre Soft- und Hardware daher rechtzeitig auf das Verarbeiten und Zahlen von QR-Rechnungen anpassen. Trotz der hohen Dringlichkeit haben aber noch nicht alle Unternehmen ein Umstellungsprojekt gestartet. Weiterlesen
Auch als KMU dem Klimawandel entgegenwirken 24.01.2020 Meinung Klimawandel und Umweltschutz sind in aller Munde. Ob der weltweite Temperaturanstieg angezweifelt werden kann oder nicht, spielt keine Rolle. Fakt ist, dass wir unserer Erde Sorge tragen müssen. Was können Sie als KMU in Ihrem Arbeitsalltag ändern, um die Natur zu schonen? Weiterlesen
«Wir müssen den Generationenwechsel zum Wohle aller gestalten» 03.12.2019 Meinung Bereits 40% der arbeitenden Bevölkerung sind Digital Natives. Der Wechsel der Generationen war noch nie so spannend und anspruchsvoll wie im Zug der Digitalisierung der Gesellschaft. Weiterlesen
Legen Sie noch in Ordnern ab oder digitalisieren Sie schon? 22.03.2019 Digitalisierung Es war einmal eine Personalabteilung, die alle Dokumente zu den Themen: Stellenbeschreibung, Inserate, Bewerbungsprozess, Onboarding, Lohnverrechnung, interne Stellenwechsel, Sondervereinbarungen, endgültiger Statusupdate (Pension, Jobwechsel, etc.), usw. in die jeweilige Akte eines Mitarbeitenden einordnete. Die Archivschränke füllten sich immer weiter. Wenn Fragen von Abteilungsleitern auftauchten, musste immer die ganze Mitarbeiterakte durchsucht werden und im Kalender eine Erinnerung gesetzt werden, falls ein Papier die Abteilung verlies. Weiterlesen
E-Commerce: Weshalb es sich lohnt, in den Onlinehandel einzusteigen 19.02.2019 Digitalisierung Handeln Sie mit Produkten oder erbringen Sie Services, die heute auch online angeboten werden können? Gerade für Handelsunternehmen und Detailhandelsgeschäfte, die ihre Geschäftsprozesse mit einem ERP organisiert haben, bietet der Onlineverkauf neue Wege zur Kundengewinnung und die Möglichkeit, bestehende Kunden effizienter zu bedienen. Gute Gründe, weshalb sich der Schritt ins Onlinegeschäft lohnt. Weiterlesen