Was nichts kostet 26.02.2018 Trend Die Entwicklung am Softwaremarkt bezüglich Preise stimmen mich als Geschäftsführer einer Softwarefirma nachdenklich. Im Softwaremarkt ist es nicht wie im Handel, indem man von einem Einstandspreis ausgehend kalkulieren kann oder wie bei einem Dienstleistungsunternehmen, bei dem es darum geht, die aufgelaufenen Stunden zu verrechnen. Weiterlesen
Datenschutzrecht: praktische Hinweise zur Datenbearbeitung 30.01.2018 Geschäftsführung Maria Winkler, mag. iur. hat sich als Juristin auf das Thema Datenschutz spezialisiert. Maria Winkler ist unter anderem Datenschutzbeauftragte des Vereins swissdec sowie Fachexpertin für Datenschutzzertifizierungen in der Schweiz und in Österreich bei der SQS. Weiterlesen
Die vierte industrielle Revolution betrifft uns alle 14.09.2017 Trend Die Welt befindet sich in der vierten industriellen Revolution. Geprägt wird diese von der digitalen Transformation, die durch bahnbrechende Technologien wie beispielsweise die künstliche Intelligenz vorangetrieben wird. Doch wie sind Schweizer KMU davon betroffen, und was können sie tun, um den Anschluss zu halten? Weiterlesen
Der Wert einer Software 20.12.2010 Geschäftsführung Beim RAV (Regionale Arbeitsvermittlungszentren) waren es 60 Millionen Schweizer Franken, die für die Neuentwicklung einer Software investiert wurden, bei der Ausgleichskasse endete dasselbe Vorhaben in einem 250-Millionen-Flop und bei der Armee ist sogar die Rede von 700-Millionen investierten Steuergeldern. Weiterlesen
Warum Sportsponsoring – das kostet doch viel Geld 05.03.2010 Meinung Diese Frage wird mir oft gestellt und meine Standardantwort ist jeweils: «Es geht, früher gaben wir das Geld einfach für Inserate aus». Das ist jedoch nur ein Teil der Begründung. Weiterlesen