News, Trends und Hintergründe zu unserer Business Software, zu aktuellen Themen aus Technologie, Wirtschaft und dem KMU-Markt sowie spannende Einblicke in die Welt von Proffix und anderer Schweizer KMU: Für Sie zusammengestellt.
Auf unserer Tour durch das KMU-Land Schweiz stellen wir euch immer wieder Menschen und ihre Heimat vor, die bei Proffix arbeiten bzw. mit uns zusammenarbeiten. Heute besuchen wir Petra van den Bogaerdt, Proffix Produktmanagerin, in Weesen.
Mit einem Fernzugriff haben die Supporter:innen die Möglichkeit, sich über das Internet direkt auf Ihren PC zu verbinden, um Ihnen optimal zu helfen. Erfahren Sie, wie sie den Fernzugriff einfach starten können.
Die in Wirtschaft und Verwaltung vorschreitende Digitalisierung birgt insbesondere in der Buchhaltung ein grosses Potenzial für automatisierte Workflows. Proffix Px5 bietet KMU die perfekte Grundlage dafür.
Wir stellen vor: Fabian Heydle verstärkt neu den Proffix Kundendienst und löst als erste Anlaufstelle die individuellen Anfragen unserer Kund:innen. Herzlichen Dank für deinen wertvollen Einsatz, Fabian!
In der Finanzbuchhaltung von Proffix Px5 können Mehrwertsteuer-Abrechnungen ganz einfach erstellt werden. Jetzt erfahren, wie es funktioniert.
Der Handel verlagert sich immer mehr ins Internet. Während Webshops im B2C-Markt längst nicht mehr wegzudenken sind, eröffnen sich auch im B2B-Geschäft neue Perspektiven. Mit Proffix Px5 lässt sich der Onlinehandel vollständig ins ERP integrieren.
Die Proffix REST API Version 4.3.0 wurde veröffentlicht und bietet Ihnen die folgenden Neuerungen.
In der Px5 Adressverwaltung kann definiert werden, ob eine erfasste Notiz bei bestimmten Aktionen als Alarm angezeigt werden soll. Erfahren Sie, wie Sie Alarmnotizen clever einsetzen können.
Proffix Athlete Philipp Kälin holt sich in Davos zwei U18 Schweizermeistertitel innerhalb von zwei Tagen! Der junge Skirennfahrer schaffte es auf den ersten Platz in Abfahrt und Kombination.
Wir stellen vor: Isabelle Gerth ist neu Proffix HR Managerin und für die Betreuung unserer Mitarbeitenden entlang des gesamten HR Life Cycles verantwortlich. Herzlichen Dank für deinen wertvollen Einsatz, Isabelle.
Chiara Solèr ist neue Proffix Athletin! Das Herz der 17-jährigen Bündnerin schlägt für das Mountainbiken. Zukünftig wird sie durch ein Proffix Sponsoring unterstützt.
Welche Artikel werden am meisten verkauft? Wie entwickelt sich der Umsatz? Welche Debitoren sind fällig? Auf diese und weitere Fragen erhalten Kundinnen und Kunden mit den neuen BI Dashboards in Proffix Px5 rasch und übersichtlich Antwort.
Unsere Werte lauten, beständig und nachhaltig, einfach und modern, lösungsorientiert und kreativ sowie partnerschaftlich und zuverlässig zu sein. Proffix Geschäftsführer Peter Herger über den Wert gelebter Werte – Jetzt die Kolumne lesen.
Smarte Aufgaben machen Sie proaktiv auf anstehende Aufgaben in den jeweiligen Px5 Funktionen aufmerksam. Erfahren Sie, wie Sie damit noch effizienter in Proffix Px5 arbeiten können.
Frauen sind in IT-Berufen stark untervertreten. Im Gespräch erzählen Geschäftsleitungsmitglied Eveline Kalberer und die Lernende Nicole von Däniken über ihre Erfahrungen in einer Männerdomäne.
Im Rahmen unserer 20-Jahre-Jubiläumsserie überreichen wir jedem zwanzigsten Neukunden ein kleines Präsent. Herzlichen Dank für das Vertrauen Michael Thoma. Wir freuen uns, bei der Elwitec GmbH die Geschäftsadministration mit Proffix Px5 vereinfachen zu dürfen.
Seit 2013 ist die Heimgartner S&S AG Proffix Partnerin. Im Gespräch erzählt Geschäftsführer Daniel Bauhofer, welche Bedeutung Proffix für das Unternehmen hat, welche Vorteile die Lösung bringt und weshalb er eine rosige Zukunft mit der Software sieht.
Das neue Magazin von Proffix ist da! Dashboard liefert Neuigkeiten und Hintergründe rund um unsere Software, unser Ökosystem und unser Unternehmen.
«Sport ist ein emotionales Geschäft, das Proffix sehr gut versteht.» So lautet das Fazit von Richard Furrer, CFO beim FC Luzern.
Dank der laufenden Weiterentwicklung von Proffix Px5 gelingt es Schweizer KMU, die gesetzlichen Vorgaben stets einzuhalten und den Digitalisierungsansprüchen von Behörden, Wirtschaft und Finanzwelt gerecht zu werden und die Standards einzuhalten.