Das spezielle Dock-Fenster Modul verhält sich etwas anders als die anderen Fenster und kann entsprechend nur verschoben oder in der Grösse angepasst werden. Standardmässig ist dieses Fenster in der Mitte des Docks platziert. Der Titel des Dock-Fensters Modul passt sich am jeweiligen Modul an.
1.Klicken Sie mit der Maus im oberen Rand des Fensters.
2.Ziehen Sie mit gedrückter linker Maustaste das Datenfenster an die gewünschte Stelle.
|
Das Dock-Fenster Favoriten kann mit Symbolen und Listen individuell aus allen Modulen gestaltet werden. Dieses Dock-Fenster ist dementsprechend modulübergreifend. Die Favoriten werden standardmässig nach Modul zusammengefasst.
Was möchten Sie tun?
1.Klicken Sie auf das Symbol Favoriten in der Leiste Dock-Fenster-Symbole. |
1.Fahren Sie dazu mit der Maus über das gewünschte Symbol.
2.Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf.
3.Es erscheint das folgende Kontextmenü:
4.Mit Zu allgemeinen Favoriten hinzufügen können Sie diese Funktion im Dock-Fenster Favoriten ergänzen. In Klammern wird die Funktion aufgeführt, welche hinzugefügt werden soll.
Hinweis:
▪Beachten Sie, dass Sie zuerst mit der Maus über dem Symbol sein müssen, bevor Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken. |
5.Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol im Dock-Fenster Favoriten klicken, können Sie mit Von allgemeinen Favoriten entfernen diese Funktion wieder entfernen. |
1.Blenden Sie das Dock-Fenster Favoriten ein.
2.Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen .
3.Es erscheint folgendes Fenster:
4.Bearbeiten Sie die Favoriten wie gewünscht.
5.Klicken Sie auf Ok, um die Einstellungen zu speichern. |
|
Um eine neue Gruppe innerhalb der Favoriten zu erstellen, klicken Sie auf dieses Symbol.
|
|
Um einen Eintrag zu löschen, wählen Sie dieses Symbol.
|
|
Wenn Sie ein Symbol oder eine Gruppe umbenennen wollen, wählen Sie dieses Symbol.
|
|
Klicken Sie auf dieses Symbol, um den gewählten Eintrag in den Favoriten nach oben zu verschieben.
|
|
Mit diesem Symbol können Sie einen Favoriten-Eintrag nach unten verschieben.
|
|
|
Das Dock-Fenster Dashboard entspricht einer Informationsaufbereitung, welche die wichtigsten Kennzahlen, Entwicklungen und Erkenntnisse übersichtlich als Management Summary zusammenfasst. Die analytischen, grafischen Darstellungen der im Proffix vorhandenen Daten ermöglichen eine allgemein schlüssige Aussage und somit eine unkomplizierte Betrachtung und Beurteilung aller relevanten Daten.
Was möchten Sie tun?
1.Klicken Sie in die Leiste Dock-Fenster-Symbole > Dashboard .
2.Klicken Sie auf Aktualisieren um den aktuellen Stand der Information zu erhalten. |
Über Einstellungen im Titel des Dock-Fensters Dashboard legen Sie Ihre individuelle Auswahl und Reihenfolge der Dashboard-Auswertungen fest. Bei Bedarf können einzelne Auswertungen jederzeit benutzerspezifisch ein- oder ausgeblendet werden.
1.Klicken Sie auf Einstellungen .
2.Wählen Sie einen Eintrag.
3.Definieren Sie mit den seitlichen Pfeiltasten die Reihenfolge.
4.Aktivieren oder deaktivieren Sie die Auswertung. |
Der Aufbau einer Auswertung ist abhängig vom Inhalt. Für einige Auswertungen können Einstellung vorgenommen werden. Z.B. bei der Auswertung "Kumulierter Umsatz" kann die Anzahl der Vorjahre definiert werden. Diese können bei Bedarf in der Grafik wieder abgewählt werden.
1.Klicken Sie auf Einstellungen in der Auswertung.
2.Ändern Sie die Angaben wie gewünscht.
3.Speichern Sie mit Ok. |
Hinweise:
▪Smarte Aufgaben und Dashboards werden asynchon geladen. D.h. beim Start des Proffix werden alle Daten für die Smarten Aufgaben und das Dashboard einmalig berechnet und grafisch dargestellt. Wenn Sie die aktuellen Zahlen während des Tages ansehen möchten, dann müssen Sie die einzelnen Auswertungen oder das gesamte Dashboard bzw. die Smarten Aufgaben zuerst aktualisieren.
▪Smarte Aufgaben und Dashboards werden beim Start des Moduls parallel geladen. |
Tipps:
▪Die Funktion Dashboard kann auch über die Navigationsleiste gewählt werden. Hier stehen Ihnen alle Dashboards pro Modul zur Verfügung. Diese Ansicht kann praktisch sein, wenn Sie alle Informationen nacheinander einsehen möchten.
▪Die Dashboard-Übersicht können Sie individuell mit den für Sie wichtigsten Dashboard-Auswertungen aus allen Modulen gestalten. |
|
Smarte Aufgaben machen den Benutzer proaktiv auf anstehende Aufgaben in den jeweiligen Modulen aufmerksam. Zum Beispiel in der Finanzbuchhaltung, wenn die Mehrwertsteuer-Abrechnung fällig ist, wird die Aufgabe oben rechts mit einem Datum ergänzt und einem Hinweis darauf, wie hoch die Summe der geschuldeten Mehrwertsteuer ist. Sollte die Mehrwertsteuerabrechnung eine Differenz aufweisen, wird diese Differenz angezeigt, damit diese zuerst behoben werden kann.
Was möchten Sie tun?
1.Klicken Sie in die Leiste Dock-Fenster-Symbole > Smarte Aufgaben .
|
Über Einstellungen im Titel des Fensters legen Sie Ihre individuelle Auswahl und Reihenfolge der Smarten Aufgaben fest. Nach Bedarf können einzelne Aufgaben jederzeit benutzerspezifisch ein- oder ausgeblendet werden.
1.Klicken Sie auf Einstellungen .
2.Wählen Sie eine Aufgabe.
3.Definieren Sie mit den seitlichen Pfeiltasten die Reihenfolge.
4.Aktivieren oder deaktivieren Sie die Aufgabe. |
Der Aufbau einer Aufgabe ist abhängig vom Inhalt. Für einige Aufgaben können Einstellungen vorgenommen werden. Z.B. bei der Mehrwertsteuer-Abrechnung wird das Fälligkeitsdatum in den ersten 30 Tagen in Gelb dargestellt. Ab dem 31. Tag wechselt die Darstellung zu Rot.
1.Klicken Sie auf Einstellungen in der Aufgabe.
2.Ändern Sie die Angaben wie gewünscht.
3.Speichern Sie mit Ok . |
Hinweise:
▪Smarte Aufgaben und Dashboards werden asynchon geladen. D.h. beim Start des Proffix werden alle Daten für die Smarten Aufgaben und das Dashboard einmalig berechnet und grafisch dargestellt. Wenn Sie die aktuellen Zahlen während des Tages ansehen möchten, dann müssen Sie die einzelnen Auswertungen oder das gesamte Dashboard bzw. die Smarten Aufgaben zuerst aktualisieren.
▪Smarte Aufgaben und Dashboards werden beim Start des Moduls parallel geladen. |
Tipp:
▪Tooltip-Text wird eingeblendet, wenn man über das Symbol fährt.
|
|
Klicken Sie auf dieses Symbol, um direkt in die dazugehörende Aufgabe zu gelangen. (Im Beispiel: Mehrwertsteuer-Abrechnung).
|
|
Klicken Sie auf dieses Symbol, um mehr Informationen zu der Aufgabe zu erhalten.
|
|
Mit einem Klick auf dieses Symbol wird die Aufgabe aktualisiert.
|
|
Um eine Einstellung zur Aufgabe zu ändern, klicken Sie auf dieses Symbol.
|
|
|
Im ganzen Programm steht Ihnen das Fenster Statusmeldungen mit einer Übersicht der Proffix bekannten aktuellen Meldungen zu Störungen, geplanten Wartungsarbeiten von Schnittstellen zu Dritten wie z.B. Banken, MediData oder wichtige Informationen zu Ihrer Software zur Verfügung.
1.Klicken Sie in die Leiste Dock-Fenster-Symbole > Statusmeldungen .
2.Hier sehen Sie die aktuellen Statusmeldungen.
3.Klicken Sie auf Ok , um das Fenster wieder zu schliessen.
Hinweise:
▪Wenn das Symbol mit einem roten Punkt ergänzt ist, dann liegt eine neue Meldung vor. Pro Benutzer wird die Meldung mandantenübergreifend nicht als aktiv dargestellt wird, sobald diese gelesen ist.
▪Die Meldungen sind absteigend sortiert. Die aktuellste Meldung wird immer zuoberst angezeigt. |
Tipp:
▪Mit der Option nur für mich relevante Informationen werden nur die allgemeinen Informationen und die Hinweise, die auf Basis Ihrer Lizenzen für Sie wichtig sind, angezeigt. |
|
Im ganzen Programm steht Ihnen die Proffix Hilfe zur Verfügung. Wenn Sie beim Arbeiten mit Proffix nicht mehr weiter wissen bzw. eine Frage zu einem Feld oder Fenster haben, blenden Sie das Dock-Fenster für die Hilfe ein. Mit der Funktionstaste F1 öffnen Sie die F1-Hilfe im Browser.
1.Klicken Sie in die Leiste Dock-Fenster-Symbole > Hilfe .
2.Drücken Sie die Funktionstaste F1 und es erscheint eine Hilfe zu diesem Feld bzw. Fenster.
3.Klicken Sie auf den Pfeil nach links , um in der Suche zurück zu blättern.
4.Klicken Sie auf das Start Symbol, um auf die Startseite der Hilfe zu gelangen.
5.Geben Sie im Suchfeld einen Suchbegriff ein (Beispiel: Mutli).
6.Wählen Sie die gewünschte Seite aus dem Verzeichnis.
Tipps:
▪Klicken Sie unten im Dock-Fenster auf den Link Artikel im Browser anzeigen. Damit haben Sie stets die ganze Online Web-Hilfe mit Inhaltsverzeichnis und erweiterter Suchfunktionen zur Verfügung.
▪Aktualisieren Sie Ihren Browser bei Bedarf mit CTRL+F5. |
|
|