<< Klicken Sie hier, um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Module > Debitorenbuchhaltung > Debitorenbuchhaltung - Hilfstabellen |
Debitorenbuchhaltung - Hilfstabellen |
Sie können über Debitorenbuchhaltung > Hilfstabellen oder auch im Modul Hilfstabellen die Hilfstabellen der Debitorenbuchhaltung verwalten.
Die Hilfstabellen werden unterteilt in Hilfstabellen, welche nur für die Debitorenbuchhaltung benötigt werden, Hilfstabellen zum Kontenplan und in allgemeine Hilfstabellen.
In der Debitorenbuchhaltung werden die nachfolgenden Hilfstabellen verwendet:
Die Buchungsperiode können Sie pro Benutzergruppe bestimmen. Mit diesen Einstellungsmöglichkeiten ist es Ihnen möglich, die Buchungsperiode nur für eine bestimmte Benutzergruppe einzugrenzen oder zu erweitern, ohne dass die allgemeine Buchungsperiode verändert werden muss. Ist die Buchhaltung beispielsweise auf Ende Monat bereits abgestimmt und es sollen nur noch ausgewählte Personen in den abgestimmten Monat buchen dürfen, können Sie dies mit der neuen Einstellung definieren. Bei der Definition der Buchungsperiode pro Benutzergruppe referezieren Sie auf das Geschäftsjahr, die Buchungsperiode oder das heutige Datum und verlängern oder verkürzen das Datum in Monaten. Die Buchungsperiode, welche für den angemeldeten Benutzer aufgrund seiner Benutzergruppen-Zugehörigkeit gilt, wird separat angezeigt. Beim Buchen kann nur in diesem Datumsbereich gebucht werden. Sie finden die Einstellungen dazu entweder in den Hilfstabellen der Debitoren- 1.Wählen Sie Einstellungen > Debitoren-, Kreditoren- oder Finanzbuchhaltung > Allgemein > Buchhaltung. 2.Klicken Sie auf das Symbol Buchungsperiode pro Benutzergruppe verwalten 3.Definieren Sie die Benutzergruppe. 4.Geben Sie Anfang und Ende der Buchungsperiode ein. 5.Bestätigen Sie die Eingaben mit Ok 6.Speichern Sie die Einstellungen mit Änderungen speichern
|
Mit Buchungsarten können Sie Buchungsvorlagen für wiederkehrende Buchungen vordefinieren und so Fehler beim Buchen verhindern. Buchungsarten können über das Modul Hilfstabellen verwaltet werden. Zudem können die Buchungsarten in Modulen, die mit Buchungarten arbeiten, wie folgt gefunden werden: 1.Finanzbuchhaltung 2.Debitorenbuchhaltung 3.Kreditorenbuchhaltung Um eine bestehende Buchungsart anzupassen oder eine neue Buchungsart zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor: 1.Wählen Sie Modul > Hilfstabellen > Hilfstabellen > Modul > Buchungsarten. 2.Wählen Sie eine Buchungsart und klicken Sie auf Ändern 3.Oder erstellen Sie eine neue Buchungsart mit Klick auf Neu 4.Definieren Sie die nötigen Angaben. 5.Klicken Sie auf Ok
|
Mit den Buchungskreisen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Buchungen in Gruppen zusammenzufassen. Somit können Sie z.B. Auswertungen über solche Buchungsgruppen vornehmen. Die automatischen Rückbuchungen werden ebenfalls mit dem Buchungskreis definiert. Buchungskreise können über das Modul Hilfstabellen verwaltet werden. Zudem können die Buchungskreise in Modulen, die mit Buchungskreisen arbeiten, wie folgt gefunden werden: 1.Finanzbuchhaltung 2.Debitorenbuchhaltung 3.Kreditorenbuchhaltung Um einen bestehenden Buchungskreis anzupassen oder einen neuen Buchungskreis zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor: 1.Wählen Sie Debitorenbuchhaltung > Hilfstabellen > Hilfstabellen > Debitorenbuchhaltung > Buchungskreise. 2.Wählen Sie einen Buchungskreis und klicken Sie auf Ändern 3.Oder erstellen Sie einen neuen Buchungskreis mit Klick auf Neu 4.Definieren Sie die nötigen Angaben. 5.Speichern Sie mit Klick auf Ok
|
Die eigene Steuer-ID kann über das Modul Hilfstabellen oder direkt aus einem Eigene Steuer-ID-Eingabefeld verwaltet werden. Zudem kann die eigene Steuer-ID in Modulen, die mit der Steuer-ID arbeiten, wie folgt gefunden werden: 1.Finanzbuchhaltung 2.Debitorenbuchhaltung 3.Kreditorenbuchhaltung Um eine bestehende eigene Steuer-ID anzupassen oder eine neue eigene Steuer-ID zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor: 1.Wählen Sie Debitorenbuchhaltung > Hilfstabellen > Hilfstabellen > Debitorenbuchhaltung > Eigene Steuer-ID. 2.Wählen Sie eine Steuer-ID und klicken Sie auf Ändern 3.Oder erstellen Sie eine neue Steuer-ID mit Klick auf Neu 4.Definieren Sie die nötigen Angaben. 5.Speichern Sie mit Klick auf Ok
|
Die Mahnstufen können über das Modul Hilfstabellen verwaltet werden. Die Mahnstufen werden für die Mahnungen in der Debitorenbuchhaltung verwendet und bestimmen den Status einer Mahnung. In der Debitorenbuchhaltung finden Sie zusätzlich noch die Registerkarte Hilfstabellen > Hilfstabellen > Debitorenbuchhaltung > Mahnstufen. 1.Klicken Sie auf Neu 2.Oder wählen Sie einen Eintrag in der Tabelle und klicken Sie auf Ändern 3.Das Erfassungsfenster sieht wie folgt aus: 4.Definieren Sie den Eintrag wie gewünscht. 5.Mahntexte und Fremdsprachen können mit Mahntexte und Fremdsprachen 6.Definieren Sie die Texte in den benötigten Fremdsprachen. 7.Klicken Sie auf Ok
|
Der Kontenplan kann in der Debitorenbuchhaltung Sie haben mehrere Möglichkeiten, in die Kontenplan-Verwaltung zu gelangen: 1.Wählen Sie Debitorenbuchhaltung / Kreditorenbuchhaltung / Finanzbuchhaltung > Kontenplan > Kontenplan > Konten 2.Oder Finanzbuchhaltung > Start > Kontenplan > Konten 3.Oder direkt aus einem Konto-Eingabefeld verwaltet werden. Rund um den Kontenplan stehen diese Hilfstabellen zur Verfügung:
|
Die Kostenstellen können in der Debitorenbuchhaltung Sie haben mehrere Möglichkeiten, in die Kostenstellen-Verwaltung zu gelangen: 1.Wählen Sie Debitorenbuchhaltung / Kreditorenbuchhaltung > Kontenplan > Kontenplan > Kostenstellen 2.Oder Finanzbuchhaltung > Start > Kontenplan > Kostenstellen 3.Oder direkt aus einem Kostenstellen-Eingabefeld verwaltet werden.
Rund um die Kostenstellen stehen diese Hilfstabellen zur Verfügung:
|
Der Parallel Kontenplan kann in der Debitorenbuchhaltung Sie haben mehrere Möglichkeiten, in die Konten-Verwaltung zu gelangen: 1.Wählen Sie Debitorenbuchhaltung / Kreditorenbuchhaltung > Kontenplan > Kontenplan > Konten 2.Oder Finanzbuchhaltung > Start > Kontenplan > Konten 3.Oder direkt aus einem Konto-Eingabefeld verwaltet werden.
Rund um den Parallel Kontenplan stehen diese Hilfstabellen zur Verfügung:
|
Weitere Hilfstabellen in der Debitorenbuchhaltung: